von Kerstin Fan-Nachruf; auch auf die konkret der 1990er Jahre Zu den wenigen Einflüssen, die ich immer vergesse, wenn ich mir überlege, was mich eigentlich in meiner Jugend, damit meine ich jetzt die Jahre von sagen wir mal 17 – 22, so unausstehlich radikal gemacht hat, dass ich in meiner Schulklasse am Ende kaum noch […]
Weiterlesen »Doctorella im Podcast “Bandleben” – über das Musikmachen!
Mit Jan und Johnny! Bereits im September haben wir den beiden charmanten Boys vom “Bandleben” Podcast ein Interview gegeben. Wir sind extra in die Wohnung einer Freundin gegangen, deren Balkon im Innenhof liegt. Bei Podcasts braucht man ja eine ruhige Umgebung. Und siehe da, wo Doctorella ist, ist einfach keine Ruhe. Genau während unser Talk […]
Weiterlesen »Zum Singen: Aretha Franklin und der tolle Musik-Film “Amazing Grace”
Von Sandra „How I got over / How did I make it over /You know my soul look back and wonder / How did I make it over / How I made it over / Going on over all these years / You know my soul look back and wonder / How did I make […]
Weiterlesen »Abschied von Sookee, wer sind ihre Nachfolgerinnen im Rap?
von Sandra Sookee beendet ihre Karriere als Rapperin, sie hat keinen Bock mehr als “Sookee” aufzutreten und Platten zu machen. Sie verabschiedet sich mit einer Abschiedstour von der (queer-feministischen) Bühne, und Julia Lorenz analysierte gestern treffend in der taz, wer denn ihre Nachfolgerinnen sein könnten/sind, auf eben dieser Bühne: „Sie wolle sich nicht mehr einer Industrie […]
Weiterlesen »Hohe, sexy Wildlederstiefel: Der Roman “Das weibliche Prinzip” von Meg Wolitzer
Der Roman „Das weibliche Prinzip“ von Meg Wolitzer spielt auf überraschende, unterhaltsame und metaphernreiche Weise mit den sogenannten “Generationskonflikten” von Feministinnen. Von Valerie Horn „Denn nicht alles war hoffnungslos, das wusste sie. Richtig war, dass die Frauenbewegung der Generation Faith Franks, Verachtung und Ungerechtigkeit gegenüber Frauen nicht für immer beseitigt hatte; es war nicht so, als […]
Weiterlesen »