von Sandra Grether Letzte Woche habe ich spontan diesen Text auf FB gepostet, aufgrund der vielen schönen Reaktionen und der erfreulichen Anteilnahme, poste ich ihn auch hier nochmal. Am 15. August 2020 jährt sich der Todestag von Almut Klotz zum 7. Mal. R.I.P., liebe Almut! <3 <3 Es ist immer noch erschütternd und ich werde mich nie daran […]
Weiterlesen »Kategorie: Ein paar Takte Wahrheit (über Frauen* im Pop)
Das 365 XX Label von Lina Burghausen + ihr erstes Signing: die Rapperin Die P
“Nicht alles Gold, was aus der Ferne glänzt. Mit dem Singsang wird nur abgelenkt. Das, was gestern scheiße war, ist morgen Trend” (Die P.) Hey, nachdem wir 2016 mit Bohemian Strawberry Records das erste All-Female-Plattenlabel Deutschlands gegründet haben, und 2018 mit diesem Blog hier, den ersten Blog, der “nur” über Musik von Frauen, Queers und […]
Weiterlesen »1.Trailer für Ich Brauche Eine Genie, Vol 12 – Have Fun, Erdbeer-Folks!
Das ist der Link zum Trailer: medium
Weiterlesen »Eine Streitschrift: Musikerinnen* in Deutschland, immer noch im Zuschreibungskorsett von Kinder und Küche …
Quarantäne-Lektüre! (Der folgende Essay ist eine komplett überarbeitete und ergänzte Fassung eines Textes, der zuerst unter der Überschrift „Der Stöhrfaktor“ in der letzten Printausgabe der Zeitschrift SPEX erschien. In der Fassung hier erschien er als “Outro” im Buch „These Girls“ (Hrsg. Juliane Streich), Ventil-Verlag, 2019. Mit freundlicher Genehmigung des Ventil-Verlags veröffentlichen wir den Artikel hier […]
Weiterlesen »Berthold Seliger über ein utopisches Fernsehprogramm! Mit toller “Ich Brauche Eine Genie”- Erwähnung.
Wow! Vielen Dank Berthold Seliger für die tolle Erwähnung. Und den wunderbar utopischen Geist dieses Artikels gegen “kulturelle Zipfelmützigkeit”. https://www.jungewelt.de/artikel/376160.musikfernsehen-stoppt-den-routine-express.html “Die Eintönigkeit, der fehlende Mut, die Marktgängigkeit des herrschenden Musikbiedermeier – all das ist den öffentlich-rechtlichen Musiksendungen durch die von den Musikkonzernen vorgegebenen Herstellungs- und Produktionsbedingungen quasi in die neoliberalen Gene eingeschrieben. Wäre es nicht […]
Weiterlesen »