Über “Feminismus Full” und “Feminismus Zero” – Paradigmenwechsel in der hiesigen Pop-Landschaft (von Haiyti zu Maike Rosa Vogel).

Am Beispiel von Maike Rosa Vogel, Cäthe, Naima Husseini, Balbina  – und (unserer ehemaligen Heldin) Haiyti. Ein Kommentar von Sandra und Kerstin Heute ist der neue Tip erschienen. Dabei haben wir die vorher aktuelle Ausgabe  Nr.7/2018 des Berliner Stadtmagazins noch gar nicht kommentiert 🙂 Das wollen wir in diesem Kommentar nachholen. Außerdem brennen uns noch ein paar Gedanken zum […]

Weiterlesen »

Pippi und die Scherben – Warum Indie-Deutschland so böse ist

Diesen Artikel schrieb ich ursprünglich für die Jubiläumsausgabe zu 30 Jahren SPEX im Sommer 2015. Es war eigentlich der erste Artikel, in dem ich versuchte, die Lage für Indiemusikerinnen in Deutschland in der Gegenwart zu beschreiben. Ich hatte selber Angst vor diesem Artikel, weil er so viele Wahrheiten enthält. Wahrheiten, die scheinbar erst jetzt so […]

Weiterlesen »

Karin Dreijer Anderson ist Fever Ray

Vor allem aber ist sie bislang die eine Hälfte der Avantgardepopband The Knife, die hinter Ganzkörperbemalungen und Mäusekostümen weltweit für Furore gesorgt hat. Sandra Grether traf die Schwedin nun anlässlich ihres Soloprojekts, um über selbiges, das Kinderkriegen und vor allem die modisch-visuellen Aspekte ihrer Projekte zu sprechen. “Du zeigst mehr Gesicht auf dem Albumcover deines […]

Weiterlesen »

Angela Richter / Jeff Koons – We`ll never stop living this way

Angela Richter setzt dem herrschenden Glauben an die Zurichtung eine andere Definition von Pop entgegen. Ihre Inszenierung von Rainald Goetz’ “Jeff Koons” versprüht Euphorie. Kerstin Grether und Sandra Grether waren im Theater und haben die Regisseurin getroffen. Was will man von der Inszenierung eines Theaterstücks? Doch wohl, dass man auch noch sechs Wochen danach gute […]

Weiterlesen »