Rebel Queens: Pressestimmen

“Das Buch des Jahres ist aufgeschlagen.”  kaput Mag

“Sie sind als Pop-Feministinnen mit die bekanntesten und schlausten Stimmen in Deutschland und jetzt haben sie ein neues Buch geschrieben. Ich fand den feministischen Blick auf die Musikerinnen und die Herangehensweise sehr interessant und auch neu. Und ich bin gleich mal hängen geblieben an dem Kapitel, in dem ihr Karen Carpenter und Yoko Ono vergleicht …Resümee: “Rebel Queens liest sich wirklich gut, viele Fun Facts, kluge Analysen von den zwei sehr sympathischen Musiknerd-Schwestern.” ( Birgit Frank und Ann Kathrin-Mittelstraß, “Zündfunk”, Bayern 2.)

 

💫“”Ein großes, dickes Buch mit vielen interessanten Beobachtungen und Geschichten.” (Andreas Müller, Deutschlandfunk Kultur-Tonart, 15.10.25) ” 🦋 Das Gespräch mit Andreas Müller könnt Ihr hier nachhören:
“Sheroes, das sind Frauen, die mit ihren Büchern aus meiner Sicht wichtige Debatten anstoßen, über die wir nicht nur diesen Herbst reden sollten.” (Jagoda Marinić)
Den gesamten Talk könnt Ihr in der ARD-Mediathek schauen:
Eine tolle Review gibt es auf “Sounds & Books” von Sebastian Meißner:

“Wichtig und großartig: In „Rebel Queens“ erzählen Kersty und Sandra Grether die Geschichte von mehr als 40 weiblichen Rockmusik-Acts… Die Porträtierten wollen sie nicht nur als Vorbilder zeigen, „sondern ihnen in ihrer eigenen Denkweise gerecht werden“. Nicht ganze Lebenswege, sondern prägnante Essenzen bilden den Kern der Erzählungen. Das gelingt den Autorinnen in beeindruckender Weise. Ihre Texte sind zugleich faktisch, analytisch, leidenschaftlich, unterhaltsam und mitunter provokant

Damit zeigen sie, dass feministische Popkritik sowohl kritisch als auch liebevoll, analytisch und emotional sein kann. Wer eine fundierte, engagierte und inspirierende Perspektive auf die Geschichte der Rockmusik sucht, findet in „Rebel Queens“ einen exzellenten Einstieg – und zugleich einen leidenschaftlichen Appell, die Musikgeschichte nicht länger nur durch das männliche Mikrofon zu betrachten.”
Anett schreibt auf ihrem bücher-empfehlenden Insta-Account:

” Es ist ein unglaublich gutes Buch und definitiv mein (Sachbuch)-Jahreshighlight.

Für mich, einem Hardcore-Musiknerd (und ich sage es voller Stolz nach dieser Lektüre) war es ein einziges Fest. Die Autorinnen (die übrigens nicht nur toll schreiben, sondern auch selbst ganz fabelhaft Musik machen @the_doctorella ) sprechen über die Rebel Queens der Musikgeschichte von den 50er-Jahren bis heute und geben dabei anekdotisch Einblicke in das Werk, das Leben oder ihre ganz eigene feministische Sicht auf die Künstlerinnen.
Ich habe zum Teil völlig neue Sichtweisen auf bekannte Musikerinnen bekommen (wer kommt schon auf den absolut genialen und ikonischen Vergleich von Karen Carpenter und Yoko Ono?) und auch die ein oder andere neue für mich entdeckt….”
Schöne Rezension auch von Juergen Weber auf dem Literaturportal “Versalia.de”, der äußerst aufschlussreich einigen der Erzählsträngen im Buch folgt und schließlich folgert:
“Wer sich gerne mit feministischer Theorie und Popmusik beschäftigt ist hier genau richtig. Ein aufmüpfiges, spannend zu lesendes Werk, das durchaus – angesichts des Themas- ja auch kontroversiell sein darf. Es ist wirklich von allem und für jede und jeden etwas dabei, über das man etwas wissen muss, wenn man noch mitreden will….”
Und hier ein Buchtipp auf @mix1.de:
“Rebel Queens ist keine trockene Musikgeschichte, sondern ein leidenschaftlicher Streifzug durch Jahrzehnte weiblicher Rockpower. Dabei gehen die Autorinnen weit über klassische Biografien hinaus. In klugen, empathischen Porträts … “💥💞
. . .
“Mit Interviews, Playlists und vielen Abbildungen ausgestattet, ist „Rebel Queens“ mehr als nur ein Nachschlagewerk – es ist eine inspirierende Reise durch eine oft überhörte Musikgeschichte. Wer glaubt, dass E-Gitarren nur von Männern gebändigt werden können, wird hier klangvoll eines Besseren belehrt. Ein Buch voller Lärm, Leben und Leidenschaft – und ein Muss für alle, die sich für Musik, Feminismus und echte Haltung interessieren.”
Wir sind verblüfft und ehrlich begeistert über diese Zusammenfassung, eurobuch.de kann unser Buch besser zusammenfassen als wir selber:

»Dass die Greater-Schwestern die Geschichten der Queens zu einem neuen Puzzle
zusammenfügen, ist ein großes Glück. Mit feministischem Scharfsinn, großem Herzen und einer unerschütterlichen Liebe zur Musik. Fulminant!« Steen Lorenzen, radioeins

 

SHEROES: Female Rebellion – Zwischen Wut und Widerstand – 3sat-Mediathek

»Kersty und Sandra Grether sind die berühmtesten Pop-Feministinnen Deutschlands. Na ja, eigentlich waren und sind sie die ersten und einzigen, die sich hundertprozent für beides engagieren.« Birgit Fuß, Rolling Stone

 

“Ein sehr, sehr interessantes Buch” (Anett Lorisz, ARD)

Musikclub Rock · Rebel Queens: Frauen im Rock · Podcast in der ARD Audiothek

 

hier bestellen:

Rebel Queens. Frauen in der Rockmusik | Reclam Verlag

Lesungen:

19.10. Talk 3sat/ARD/ZDF-Lesebühne (Frankfurter Buchmesse)

21.11. Hamburg – Pyramide (w. The Doctorella & Daniel Benyamin)

22.11. Kassel – Karnak (w. The Doctorella & Daniel Benyamin)

04.12. Berlin – Literaturforum im Brechthaus (Kersty & Sandra + Schorsch Kamerun, Christoph Narholz, Stefanie Schrank, Krawalle & Liebe, Vol 33)

18.12  Berlin – Bötzowbuch (Lesung mit Musik!)

(geht weiter!)